Kategorie-Archiv: Aktuelle Themen

Lustige Sommerflirts: Die besten Flirtsprüche

Lustige Sommerflirts: Die besten Flirtsprüche

Endlich ist der Sommer da: Die Laune hebt sich und es macht wieder mehr Spaß auszugehen oder durch die Stadt zu bummeln. Die Freibäder locken und abends trifft man sich im Biergarten. Es ist die ideale Zeit für lustige Sommerflirts. Mit der richtigen Prise Humor und einem netten Grinsen kann man sein Gegenüber auch mit einem flotten Spruch beeindrucken. Weiterlesen

Jubelnde Kinder

Endlich Sommerferien: Lustige Sprüche über die Schule

Es ist die von allen am meisten herbeigesehnte Zeit im Jahr: Der Sommer und mit ihm die Ferien. Auch in diesem Jahr freuen sich wieder Tausende von Kindern darauf, dass endlich die Sommerferien beginnen.

In den folgenden sechs Wochen stehen dann für die Schüler in der Regel nur Spiel und Spaß auf dem Programm. Alle Sorgen um Algebra, den Vokabeltest oder die Fotosynthese sind vergessen und endlich kann der Tag nach den eigenen Wünschen gestaltet werden. Wenn endlich das letzte Klingeln ertönt, denken die Schüler nur noch: „Spieglein, Spieglein im Regal, die Schule ist mir ab heut´ egal!“

Große Pause vom Lernen

„Je mehr ich lerne, desto mehr weiß ich. Je mehr ich weiß, desto mehr vergesse ich. Je mehr ich vergesse, desto weniger weiß ich. Wieso lerne ich also?“ Getreu diesem Motto genießen die Schüler die wohlverdiente Erholung vom anstrengenden Schulalltag. Endlich muss man nicht mehr lernen, aufpassen und mitschreiben, sondern kann faulenzen und ausschlafen, solange man will. Morgens muss man nicht mehr mit dem Bus in die Schule, sondern kann mit dem Fahrrad zum See fahren – die wesentlich bessere Alternative.

„Urlaub ist: Nichts zu tun und den ganzen Tag dafür Zeit zu haben.“ Unzählige Stunden des Schuljahres haben die Lernenden von ihren Ferien und dem Sommerurlaub geträumt und jetzt kann das Gehirn endlich einmal Pause machen – alle lieben das süße Nichtstun. Doch dabei denken die Schüler nicht nur an sich, sondern wollen auch nur das Beste für ihre Pauker: „Freiheit für die Lehrer – mehr Ferien!“

Urlaub von den Schülern

Auch die Lehrer nutzen die Ferienzeit, um zu entspannen und sich vom stressigen Schulalltag und den anstrengenden Schülern zu erholen. Viele von ihnen haben nämlich ein anderes Verständnis von Bildung, als es sich die Lehrer wünschten: „Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.“ und „Einbildung ist auch eine Form der Bildung.“ Wenn aber endlich Ferien sind, können sich sowohl die Lehrenden als auch die Lernenden erholen, denn: „Wer in der Schule nicht den Verstand verliert, der hatte nie welchen.“

Bevor es allerdings in die lang herbeigesehnten Ferien geht, werden natürlich noch die Zeugnisse verteilt. Doch auch hier muss man sich bereits keine Sorgen mehr machen, denn schließlich ist bekannt: “Vier ist bestanden, bestanden ist gut und gut ist fast wie eine Eins!” Letzten Endes bleibt die Erkenntnis bei Schülern und Lehrern jedoch gleich: „Die Ferien sind eine anstrengende Beschäftigung, die man erst zu genießen beginnt, wenn sie vorbei sind.“

(Bild: yanlev – Fotolia)

Geldscheine Euro

Humorvolles zum Thema Sparen

Sparen spielt eine große Rolle beim Einkaufen, denn immer mehr Menschen nutzen Gutscheine und Sonderangebote. Passt der Slogan zum günstigen Preis und suggeriert, dass der Kauf bei diesem Angebot nicht nur sparsam, sondern einzigartig günstig ist, wird noch schneller gekauft.

Schon George Bernard Shaw wusste “Sparsamkeit ist die Kunst, aus dem Leben so viel wie möglich rauszuschlagen.” Und das wollen auch die Käufer.

Die Macht der Werbesprüche

“Geiz ist Geil” oder “Ich bin doch nicht blöd” sind die wohl bekanntesten Slogans der Werbung, die zum Kauf beim Unternehmen animieren und in vertrauter, persönlicher Sprache an das Preisbewusstsein der Kundschaft appellieren. Auch “Schnell mal sparen” sagt in drei Worten, dass der Kunde hier keinen hohen Preis befürchten muss. Dabei sind nicht alle Angebote so günstig, wie sie anhand der Slogans angepriesen werden.

Nicht nur Menschen, die wirklich sparen müssen, sondern auch Menschen, die nicht auf den Preis achten müssten, fühlen sich angesprochen. Es heißt ja, dass insbesondere Frauen gern einkaufen, wahrscheinlich kommt auch daher der Spruch „Frauen sparen im Kleinen und verschwenden im Großen“.

Illusionen lassen sich verkaufen

Der Gedanke an ein Schnäppchen lässt selbst Kaufentscheidungen für Produkte treffen, die eigentlich gar nicht geplant waren und nur dadurch interessant werden, dass der Kunde auf die Möglichkeiten zum Kostensparen hingewiesen wird. Dass es sich beim Kauf nicht benötigter Dinge nicht um eine Ersparnis, sondern um eine Mehrausgabe handelt, blendet die Werbung – und auch der Käufer – gekonnt aus.

“Nur heute” erhöht den Anreiz und ist daher wichtiger Bestandteil vieler Slogans, durch die eine günstige Kaufentscheidung nicht nur getroffen, sondern noch am selben Tag realisiert werden soll. Aber auch bei solch vermeintlich günstigen Angeboten sollte man immer bedenken: „Sparsamkeit besteht im Auswählen, nicht im Konsum.“

Wer beim Schenken die Illusion von Großzügigkeit erwecken möchte, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, kann dies mit einem selbst gestalteten Gutschein tun. Vorlagen im Internet sorgen für eine ansehnliche Optik, auch wenn es sich beim Gutscheinwert um ein rein ideelles Präsent handelt.

(Bild: Friedrich.Kromberg/wikipedia unter CC BY-SA 3.0)

Verliebtes Paar

Die Spitze der Schöpfung: Humorvolles über Männer

Christi Himmelfahrt beziehungsweise Männertag, dieses Jahr am 9. Mai, ist für die Herren der Schöpfung immer eine willkommene Gelegenheit, mit ihren Freunden durch die Gegend zu ziehen und sich richtig auszuleben. Besonders bei den deutschen Männern spielt Bier dabei eine große Rolle. Kein Wunder, dass es zahlreiche Sprüche und Witzeleien über das manchmal zügellose und unverständliche Verhalten der Männer gibt. Weiterlesen

Angestellter telefoniert im Büro

Tag der Arbeit: Humorvolles über den Beruf

Am 1. Mai ist Tag der Arbeit, welcher in vielen Ländern als Feiertag begangen wird. Zeit, sich lustige Sprüche und nicht ganz ernst zu nehmende Weisheiten zum Thema Arbeit und Beruf ins Gedächtnis zu rufen. Vor allem witzige Redewendungen zur Arbeitsmoral und zu einzelnen Berufsfeldern bringen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen zum Schmunzeln. Weiterlesen

Lustige Sommerflirts: Die besten Flirtsprüche

Weltfrauentag: Lustige Sprüche über die Damenwelt

Der Weltfrauentag am 8. März bietet zum einen Anlass für die Frauen, für ihre Rechte und die Gleichberechtigung von Mann und Frau einzutreten, denn nach wie vor haben es Männer in einigen Bereichen des Lebens leichter. Auf der anderen Seite ist es die passende Gelegenheit, die Damenwelt mit lustigen Sprüchen auf den Arm zu nehmen.

Was Frauen wollen

Es gibt zahlreiche Sprüche, die die Tatsache, dass Frauen oftmals schwer zu verstehen und einzuschätzen sind, aufgreifen. Vor allem die Rat- und Hilflosigkeit der Männerwelt steht dabei im Vordergrund. So sagte etwa Albert Einstein Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, beispielsweise der Relativitätstheorie.

Auch Sprüche wie Die meisten Frauen wissen nicht, was sie wollen, aber sie sind fest entschlossen, es zu bekommen veranschaulichen auf eine überspitzte und witzige Art und Weise, dass Frauen den Männern ein Rätsel bleiben und nicht immer selbst wissen, was sie wollen.

Klischeebehaftete Sprüche

Zahlreiche Sprüche über die Damenwelt befassen sich mit Klischees, die in einigen Fällen sogar zutreffen mögen. Die Aussage Die Frauen geben mehr Geld aus, als der Mann verdient, damit die Leute glauben, dass er mehr verdient, als die Frau ausgibt greift gleich zwei Vorurteile auf: Die Angewohnheit von Frauen, viel Geld auszugeben und das Bestreben der Damenwelt, auf andere Leute einen guten Eindruck zu machen.

Mit Sprüchen wie Frauen müssen das letzte Wort behalten – aber leider nicht für sich werden die Angewohnheit vieler Frauen, gerne und viel zu reden, sowie die Tatsache, dass sie oft recht behalten wollen, aufs Korn genommen. Solche und andere Sprüche treffen natürlich nicht auf die gesamte Damenwelt zu. Sie sind lustig und ironisch und sollten nicht immer allzu ernst genommen werden.

(Bild: konradbak – Fotolia)

Hauspferd auf der Weide

Ronny mag kein Pony: Lustige Sprüche zum Thema Pferdefleisch

Der Skandal um das in Fertiggerichten gefundene Pferdefleisch weitet sich immer mehr aus. Täglich laufen neue Meldungen über Funde bei weiteren Supermarktketten über den Nachrichtenticker.

In der Zwischenzeit gibt es wohl keinen großen Discounter mehr in Deutschland, der nicht in irgendeiner Art und Weise davon betroffen ist. Frei nach dem Motto: Der Verzehr des Fertigproduktes ist nicht gesundheitsgePFERDend.

Welche Produkte sind betroffen?

Laut den Nachrichtenmeldungen sind wohl überwiegend Fertiggerichte wie Lasagne und Bolognese davon betroffen. In den entnommenen Proben wurden bei vielen Herstellern Anteile von Pferdefleisch gefunden. Aldi Süd musste Dosen mit Rindergulasch und Ravioli aus den Regalen nehmen. Bei Aldi Nord waren es die Tiefkühl-Penne-Bolognese und ebenfalls Rindergulasch.

Andere Supermarktketten wie Edeka, Kaiser`s und Eismann waren mit ihrer Lasagne betroffen. Es bleibt abzuwarten, wann McDonald`s seine Burger in McFury umbenennt. Bei der Auflaufwette liegt die Lasagne um eine Kopflänge vor der Bolognese. Auch bei Metro und Real wurde Lasagne aus den Regalen genommen.

Hauspferd auf der Weide

Wer trägt die Schuld?

Die Politiker weisen jede Schuld weit von sich. Grundsätzlich schuldig an diesem Skandal sind die Fleischlieferanten und die Herstellerfirmen der Fertiggerichte. Aufgrund zu lascher Kontrollen konnten diese Mengen an Pferdefleisch in Umlauf gebracht werden. Es ist ja nicht giftig oder ungenießbar, aber die Nährwertangaben auf den Verpackungen sollten nicht in kcal, sondern in PS angegeben werden.
Nun sind unsere Politiker gefragt, die Gesetze für Lebensmittelkontrollen zu verschärfen, damit solche Skandale sich nicht wiederholen. Nach den vielen Skandalen der letzten Jahre können die Verbraucher jetzt nicht auch noch Seepferdchen in Fischstäbchen gebrauchen. Viele nehmen den Skandal jedoch mittlerweile mit Humor. Das Leben ist nun einmal wie eine Schachtel Tiefkühl-Lasagne: Man weiß nie, was man bekommt.

(Bild: Philipp Guttmann/Wikipedia unter CC BY-SA 3.0)

Typischer Nerd-Style

Lustige Sprüche für Nerds

Nicht erst seit THE BIG BANG THEORY sind die Nerds cool geworden. Heute ist man einfach lieber schlau und lustig, als einen auf Halbstark zu machen.
Dabei gibt es sowohl für Nerds als auch von Nerds lustige Sprüche, die auch Normalsterbliche zum Lachen bringen. Weiterlesen

Umzugswagen zu Karneval

Humorvolle Sprüche zum Beginn der Narrenzeit

Helau und alaaf – die närrische Zeit hat eine lange Geschichte. Schon vor fünftausend Jahren gab es in Mesopotamien die ersten Vorläufer vom Fasching. Ob Ägypter, Römer oder Kelten, sie alle kannten ein Fest, das der deutschen Fastnacht ähnelt. Die älteste urkundliche Erwähnung in Deutschland stammt aus Speyer aus dem Jahr 1296. Weiterlesen

Trick Or Treat: Lustige Grusel-Sprüche zu Halloween

Trick Or Treat: Lustige Grusel-Sprüche zu Halloween

Halloween steht vor der Tür. Am 31.Oktober ziehen wieder verkleidete Kinder durch die Wohngebiete in Deutschland und verlangen Süßigkeiten.

Dabei muss es nicht immer der amerikanische Traditionsspruch „Trick Or Treat“ sein. Auch bei der Auswahl der Sprüche ist Kreativität gefragt. Weiterlesen